EPANET-Integration für optimierte Rechenleistung
EPANET ist ein Open Source-Programm zur hydraulischen Berechnung von Wasserversorgungsnetzen. Der alternative Rechenkern bietet den Vorteil, dass bei komplexen Einbautenkonfigurationen schnellere Rechenzeiten erzielt werden können.
Druckrohrnetze können nun direkt von cePipe aus mit dem alternativen Rechenkern EPANET modelliert und die Ergebnisse nach cePipe übernommen werden. Dies bietet den Vorteil, dass bei komplexen Einbautenkonfigurationen schnellere Rechenzeiten erzielt werden können.
Mit EPANET einen alternativen Rechenkern einsetzen
cePipe bietet die Möglichkeit, neben dem internen Rechenkern, EPANET als alternativen Rechenkern einzusetzen. EPANET wird zwar nicht mit cePipe mitgeliefert, kann aber jederzeit kostenfrei installiert werden.
Im Rahmen der Druckrohrnetzberechnung wird der Rechenkern als Kommandozeilenversion von EPANET aufgerufen. Die Ergebnisse werden in Form von Druckhöhen in den Knoten und Durchflüssen in den Kanten an cePipe rückübermittelt.
Durch den Einsatz von EPANET steht ein seit Jahrzehnten entwickeltes und getestetes Softwarepaket zur Verfügung, welche auch die Modellierung von Schadstofftransporten und der Aufenthaltsdauer des Wasser in Versorgungsnetzen ermöglicht.
EPANET ist eine weltweit eingesetzte Softwareanwendung zur Modellierung von Wasserverteilungssystemen. Es wurde als Werkzeug zum Verständnis der Bewegung und des Verbleibs von Trinkwasserbestandteilen in Verteilungssystemen entwickelt und kann für viele verschiedene Anwendungen bei der Analyse von Verteilungssystemen verwendet werden.
Was wir Ihnen bieten
Die ceTools GmbH bietet hochspezialisierten Softwarelösungen für Wasserbauingenieure, Ingenieurbüros, Universitäten und öffentlichen Dienststellen. Das bekannteste Produkt des Unternehmens ist die numerische Berechnung von Rohrnetzmodellen.