ceWell als Benutzerschnittstelle zu numerischen Grundwassermodellierungen
ceWell fungiert als Benutzerschnittstelle für die Erstellung numerischer Grundwassermodelle. Mit diesem Modul zu cePipe wird die Absenkung der Druckhöhen durch die Entnahmen in gespannten und ungespannten Grundwasserleitern berechnet. Die numerische Modellierung erfolgt mittels Softwarepaket MODFLOW.
Die Ergebnisse der Modellierung werden durch ceWell wiederum dargestellt und stehen für das Berichtswesen zur Verfügung. Ergebnisse der Modellierung sind die Ermittlung der Reichweite einer Brunnenentnahme, Absenkhöhenschichtlinien, Fließvektoren, usw.
Der Vorteil für den Anwender liegt darin, dass neben der sehr raschen Erstellung von Grundwassermodellen für Brunnenentnahmen auch Geländemodelle in analoger Weise berücksichtigt werden können.
Beurteilung der Nachhaltigkeit von Grundwasserentnahmen
Die Beurteilung der Nachhaltigkeit von Grundwassernutzungen und des technischen Zustandes eines Vertikalfilterbrunnens (VFB) ist ein grundlegendes Entscheidungskriterium für künftige Fördermengen und Wartung.
Messungen im laufenden Betrieb eines Produktionsbrunnens liefern erste Zustandsdaten, bevor Maßnahmen wie Kamerabefahrungen und Pegelbrunnenmessungen gesetzt werden. Die stark instationäre Betriebsweise eines VFB erfordert hohe Abtastraten der Messgrößen Druckhöhe und Durchfluss von einigen Sekunden, die bei längerer Beobachtungsdauer zu sehr großen Datenmengen führen. Bei einer üblichen Messdauer von einigen Jahren bilden mehrere Millionen Datenpunkte die Zeitreihen. Hier verliert der Anwender ohne einer leistungsstarken Software rasch die Übersicht.
ceWell als hochspezialisiertes Modul erstellt automatisch Brunnencharakteristiken auf Basis von Entnahme- und Druckhöhenzeitreihen. ceWell wurde speziell zur Bewertung von Brunnen konzipiert, die als Produktionssonden in instationärer Betriebsweise eingesetzt werden.
Umfassende Grundwasseranalyse: ceWell ermöglicht eine präzise Modellierung der Druckhöhenabsenkung in gespannten und ungespannten Grundwasserleitern und erstellt professionelle Brunnencharakteristiken für fundierte Entscheidungen. Detaillierte Zeitreihenanalysen unterstützen Sie dabei, ein nachhaltiges Grundwassermanagement zu etablieren.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus: Dank der intuitiven Bedienung und dem hohen Maß an Spezialisierung gelingt Ihnen ein schneller Einstieg mit kurzen Einarbeitungszeiten. Die Software bietet eine effiziente Anwendung ohne Umwege und stellt alle wichtigen Parameter und Brunnencharakteristiken in übersichtlicher Form dar.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Die Software unterstützt Sie bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Grundwassernutzungen, der Analyse von Verticalfilterbrunnens (VFB) sowie der Auswertung von Pegelbrunnenmessungen und umfassenden Zeitreihenanalysen.