TomSed - Feststofftransport

Sediment-Transport (Geschiebetransport) in alpinen Einzugsgebieten

TomSedTomSed ist eine Simulationssoftware, um den Sedimenttransport bzw. den Geschiebetransport in Gebirgsflüssen und Wildbächen, sprich in alpinen Einzugsgebieten, abzuschätzen. Bei TomSed handelt es sich um ein 1D-Modell, wobei die Querschnittsbreite differenzierte Fließgeschwindigkeiten/Transportraten aufweist.

Sie wurde als eindimensionales Modell entwickelt, das auf den Saint-Venant Gleichungen basiert. In der Bewegungsgleichung werden der Schwerkraft- und der Widerstandsterm betrachtet (Kinematische Welle).

Sediment-Transport bzw. Geschiebetransport in alpinen Einzugsgebieten
Verschiedene Ansätze zur Berücksichtigung von Rauhigkeitsverlusten sind verfügbar, um den berechneten Geschiebetransport mit jenen aus Feldbeobachtungen zu kalibrieren.

Eine Deckschichtbildung des Sohlsubstrates kann im Hinblick auf den Beginn des Geschiebetransports im Ein-Korn-Modell in die Simulation mit einfließen. Innerhalb der TomSed-Simulationsumgebung ist es auch möglich, den fraktionierten Geschiebetransport unter Berücksichtigung von Kornsortierungseffekten zu berechnen.

Mit Version 2023.01.31 wurde TomSed als Modul in cePipe integriert.

 

TomSed auf einen Blick

Modellierung von Geschiebetransport (Einkorn- und Mehrkornmodell)

Anwendungsbereich: Wildbäche und Gebirgsflüsse mit einem Gefälle von 1-20%

Eindimensionales Modell

Basierend auf den Saint-Venant Gleichungen

Betrachtung der kinematischen Welle

Fraktionierter Geschiebetransport

  • Wenn Sie Interesse an TomSed haben, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..