Schulung für Rohrnetzmodellierung (cePipe)
Einschulung oder Auffrischung?
Sie wollen erstmalig mit cePipe, der Software für Rohrnetzmodellierung arbeiten oder haben schon länger keine Projekte im Bereich Siedlungswasserbau
abgewickelt?
In beiden Fällen empfehlen wir eine Schulung zur Ergänzung oder Auffrischung der umfangreichen Funktionen in der Software.
Auf Wunsch gehen wir gerne auf individuelle Bürosituationen oder Projekte ein und schulen nur die erforderlichen Aspekte, ganz nach Ihren Wünschen.
Aktuelle Schulungstermine cePipe
Termin |
|
Zeit |
Ort |
Anmeldung |
Eine cePipe-Schulung umfasst folgende Inhalte:
Einführung in die Software
- Umgang mit Geländemodellen (Vermessung, Laserscan – Prioritäten)
- Kommandozeilen-Befehle
- Grid Archiv-Datei
- Längenschnitte und Stränge
- Ver- und Entsorgungsbereiche (Attribute)
Editieren & Schnittstellen
- Editieren eines Rohrnetzwerkes
- Export von Plänen und Berechnungsergebnissen
- Zweizonenmodell
- Bauteile in der Druckrohrnetzberechnung
Druckrohrnetz im Detail
- Knotenausdünnung in Druckrohrnetzen (Superkanten)
- Anwendungsbeispiele von Versorgungsnetzen
- Kalibrierung von Druckrohrnetzen
- Import Druckrohrnetz gemäß Bundesländer-Schnittstelle
- Deaktivieren von Hausanschlussleitungen
Freispiegelkanal
- Höhenmäßige Feinplanung
- Bauteile in der Kanalmodellierung
- Konstantfaktor-Verfahren
- Zeitbeiwertverfahren
- Hydrologische Funktionen aus ALS-DGM (Einzugsgebietsermittlung)
- Import DLK gemäß Bundesländer-Schnittstelle, XML-ISYBAU
- Herleitung von Höhenschichtlinien und Grundstücksverzeichnis
Sie interessieren sich für eine ceWave-Schulung?