Automatisiertes Kacheln von ALS-Grids

Tiles

Sie haben ein großflächiges ALS-Grid von tausenden Quadratkilometern von Ihrem Auftraggeber erhalten? Ihr Projektgebiet entspricht aber nur einem kleinen Teil davon? Wie teilen Sie zeit- und ressourcensparend diese Rasterdatei?


Mit der neuen Funktion in ceSurface, dem Oberflächenmodul zu cePipe, teilen Sie ein Grid automatisiert in beliebig große Kacheln auf.

 

Das Beispiel links zeigt einen Ausgangsgrid eines Laserscans mit einer Zellgröße 1m und einer Fläche von ca. 1.500 km² geteilt in Kacheln von 625 x 500 m.

Print

Gridarchiv-Datei

Wenn Ihre Projektgebiete mehr als rund 100 Millionen Gridpunkte im Laserscan Höhenmodell umfassen, unterstützt Sie eine Gridarchiv-Datei,

  • um die Ladezeit von Projekten wesentlich zu verkürzen
  • um Projekte in einer Größe abzuwickeln, die die Hauptspeichergröße überschreiten würden

 

Gridarchiv-Dateien dienen dazu, sämtliche Gridkacheln eines Gridarchivs in einer Binärdatei abzulegen.

 

Die Erstellung dieser Gridarchiv-Dateien erfolgt mit Hilfe des Moduls ceSurface. Das Modul ceSurface bietet neben den leistungsstarken Möglichkeiten von cePipe erweiterte Funktionalitäten im reibunslosen Umgang mit Oberflächen. 

 

GridarchivcePipe importiert Gridkachel bei Projekten bis ungefähr 100 Millionen Gridpunkten jede Gridkachel getrennt und fügt die Gridkacheln während der Ausführungszeit zusammen. Ab 100 Millionen Gridpunkten wird empfohlen, mittels ceSurface eine Gridarchiv-Datei zu erstellen und auf diese in weiterer Folge durch cePipe zuzugreifen.

Print

Druckhöhen als Oberflächenmodell

Als Erweiterung von cePipe bietet Ihnen ceSurface die Möglichkeit, die Druckhöhen eines Rohrnetzes als dreidimensionales Oberflächenmodell darzustellen. Diese Druckhöhen können als absolute Koten oder als Differenzhöhen zur Geländeoberkante im Oberflächenmodell verwendet werden.

Die farbliche Darstellung der Oberfläche erfolgt in Zonen von der Überschreitung des Maximaldruckes bis zur Unterschreitung des minimalen Druckes, die Bereiche eines korrekten Versorgungsdruckes werden farblich abgestuft attributiert. Mit dieser Darstellungen können Druckrohrnetzberechnungen, abhängig vom jeweiligen Lastfall, besser interpretiert und visualisiert werden. Weiters können Druckhöhen abgeschätzt werden in Bereichen, in denen noch kein WVA - Netz existiert bzw. wo mit mobilen Leitungen ein Versorgung vorgenommen werden soll.

 

DruckhoehenOberflaecheDie Grafik links zeigt die Visualisierung der Über- oder Unterschreitung von maximalen oder minimalen Drücken in farblicher Abstufung.

Print

Hydrologische Funktionen

Mit den hydrologischen Funktionen in cePipe können Sie ganz einfach Einzugsgebiete ermitteln und den Oberflächenabfluss berechnen. Basis für die hydrologische Geländeauswertung ist ein Grid, wie der eines Laserscan-Höhenmodells.

Eine der Hauptvoraussetzungen für das Ableiten hydrologischer Eigenschaften einer Oberfläche besteht darin, die Fließrichtung aus den einzelnen Zellen im Raster bestimmen zu können. Auf Basis der Fließrichtung (flow direction) können im nächsten Schritt die Fließpflade (flow accumulation) sowie die Einzugsgebiete (watersheds) ermittelt werden. Im Rahmen der Berechnung werden flache Bereiche detektiert und Senken automatisch aufgefüllt.

 

Die Einzugsgebiete und Abflusskonzentration erstellen Sie mit Hilfe dieser Funktionen weitgehend automatisch. Dadurch nutzen Sie die Genauigkeit eines ALS-basierten Geländemodells im vollem Umfang.Das steigert die Qualität der Auswertung und erspart Ihnen viel Zeit bei jedem Projekt.

 

flowaccflowdirwatershed 

 

Mit den hydrologischen Funktionen in cePipe ermitteln Sie v.l.n.r. Fließpflade (flow accumulation), Fließrichtung (flow direction) sowie die Einzugsgebiete (watersheds) 

 

 

Print

Hillshading (Schummerung)

In cePipe stellen Sie jetzt Laserscan-Daten auch mit Hillshading in kürzester Zeit dar. Eine Schummerung oder hillshading ist eine Flächentönung, die einen räumlichen Eindruck der relativen Höhenunterschiede eines Geländes vermittelt. Das hat den großen Vorteil, dass selbst kleine Strukturen gut sichtbar werden und Ihnen als Anwender das Planen und Konstruieren von Leitungen damit wesentlich erleichtert wird!

 

Hillshade2

Print

More Articles ...